Was die Bibel ist
Unter dem Wort „Bibel“ sind die Schriften des Alten und Neuen Testaments zusammengefasst, die von den christlichen Kirchen anerkannt sind und gebraucht werden.
Das Judentum erkennt nur die Schriften des Alten Testaments an. Andere Religionen, wie beispielsweise der Buddhismus, Hinduismus und Islam, haben ihre eigenen heiligen Schriften.
Aber es gibt nur eine Bibel, und sie ist unvergleichlich, einmalig im Vergleich mit allen anderen „heiligen Schriften“, denn: 1) Sie ist die Offenbarung Gottes. 2) Sie ist von Gottes Geist eingegeben („Gott-gehaucht“, 2. Timotheus 3,16), sie ist „inspiriert“, doch in einem völlig anderen Sinn, als wir das von anderer Literatur in der Welt zu sagen pflegen. 3) Sie eröffnen uns Gottes Pläne und Absichten sowohl für alle Erdenzeit wie auch für alle Ewigkeit. 4) Im Mittelpunkt ihrer Botschaft steht der lebendige Gott, der in Jesus Christus Mensch wurde, um eine für ihn verlorene Menschheit zu sich zurückzubringen (Hebräer 1,1-2).
Diese Hörbibeln bringen wir Ihnen auf DWG Pur:
Schlachter 2000, Hanno Herzler (Sprecher), © 2000 by Christliche Literatur-Verbreitung e.V., Bibelfeld.
Elberfelder Bibel 2006, Jörg A. Pasquay (Sprecher), © 2006 by SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Witten/Holzgerlingen.
Martin Luther revidiert von 1984, Reiner Unglaub (Sprecher), © 2005 by SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Witten/Holzgerlingen.
Die große Hörbibel-Rev. Lutherübersetzung von 1984, gelesen in verteilten Rollen, © Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.
Luther21-Hörbibel, (Neues Testament/Psalmen/Sprüche), Christoph Wittelsbürger, Hans-Jörg F. Karrenbrock, Linus Kraus, Daniel Kopp, Andreas Birnbaum (Sprecher), © 2015 by Fontis Media GmbH, Basel.